Impressum
Panoramablick Saalbach
Informationen und Offenlegung gemäß §5 (1) ECG, § 25 MedienG, § 63 GewO und § 14 UGB:
Betreiber: Monika & Norbert Pail
Anschrift: Unterer Ronachweg 731, 5753 Saalbach
Telefon: +43 664 790 4775
Email: info@panoramablick-saalbach.at
UID-Nr: ATU 62062608
Gewerbeaufsichtbehörde: Bezirkshauptmannschaft Zell am See
Mitgliedschaft: Wirtschaftskammer Salzburg
Rechtsvorschrift: www.ris.bka.gv.at
Verweise und Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Betreiber dieser Website keine Verantwortung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie dennoch auf einen ausgehenden Link stoßen, der auf eine Website mit rechtswidrigen Inhalten oder Tätigkeiten verweist, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. In einem solchen Fall wird der Link gemäß § 17 Abs. 2 ECG umgehend entfernt.
Der Betreiber dieser Website achtet die Urheberrechte Dritter mit größtmöglicher Sorgfalt. Falls Sie dennoch eine Urheberrechtsverletzung bemerken, ersuchen wir ebenfalls um Mitteilung. Bei Bekanntwerden einer entsprechenden Rechtsverletzung werden die betroffenen Inhalte unverzüglich entfernt.
Haftungsausschluss
Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche jeglicher Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Inhalte bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen – sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Betreiber behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Aufgrund der technischen Gegebenheiten des Internets kann keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit, Authentizität oder Fehlerfreiheit der Website übernommen werden. Jegliche Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Nutzung oder vorübergehende Nichtverfügbarkeit der Website entstehen, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Urheberrecht und Nutzung
Die Inhalte dieser Website (Texte, Bilder, Grafiken, Videos etc.) sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine darüber hinausgehende Nutzung – insbesondere die Vervielfältigung, Speicherung in Datenbanken, gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte – ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet. Die Einbindung einzelner Seiten in fremde Frames ist unzulässig.
Der Betreiber ist bemüht, in allen Publikationen Urheberrechte Dritter zu beachten oder auf lizenzfreie bzw. eigene Inhalte zurückzugreifen. Sollte dennoch eine Urheberrechtsverletzung vorliegen, bitten wir um einen Hinweis. Bei Bekanntwerden werden entsprechende Inhalte umgehend entfernt.
Online-Streitbeilegung
Verbraucher mit Wohnsitz in Österreich oder einem anderen Vertragsstaat der ODR-Verordnung konnten bis zum 19. März 2025 Beschwerden über die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission im Zusammenhang mit entgeltlichen Waren- oder Dienstleistungskäufen einreichen. Die Plattform bleibt noch bis zum 20. Juli 2025 zugänglich, wird jedoch anschließend dauerhaft eingestellt und steht ab dem 21. Juli 2025 nicht mehr zur Verfügung. Weitere Informationen und (bis dahin) Zugriff auf die Plattform finden Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Datenschutz
Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der geltenden Datenschutzvorschriften (DSGVO, TKG 2003). Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir im Rahmen unseres Webauftritts erfassen, speichern und wie wir mit ihnen umgehen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wenn Sie über unsere Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für damit zusammenhängende Zwecke.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig ist oder rechtliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Serverprotokolle
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den Webserver protokolliert (sogenannte Server-Logfiles). Dazu gehören unter anderem:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• besuchte Seiten
• verwendeter Browser und Betriebssystem
• Spracheinstellungen
• ggf. Referrer-URL
Diese Daten sind technisch notwendig, um den sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten. Sie lassen keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person zu und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Wir setzen keine Tracking-Technologien ein und analysieren keine Nutzerverhalten.
Das einzige gesetzte Cookie dient der Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterdarstellung der Website. Es enthält keine personenbezogenen Informationen und wird nur für diesen funktionalen Zweck verwendet.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen und – sofern zutreffend – Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren oder uns direkt zu kontaktieren.
Barrierefreiheit
Allgemeines
Der Betreiber dieser Website ist bemüht, die Inhalte möglichst barrierefrei bereitzustellen. Auch wenn das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) für Kleinstunternehmen nicht verpflichtend ist, orientiert sich der Betreiber freiwillig an den anerkannten Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG).
Rechtlicher Rahmen
Laut österreichischem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) sind Kleinstunternehmen – also Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz oder einer Bilanzsumme unter 2 Millionen Euro – von den gesetzlichen Verpflichtungen zur digitalen Barrierefreiheit ausgenommen, sofern ausschließlich Dienstleistungen online angeboten werden.
Der Betreiber fällt unter diese gesetzliche Ausnahme und ist daher nicht verpflichtet, eine formale Barrierefreiheitserklärung zu veröffentlichen.
Trotzdem wurde bei der Gestaltung der Website auf eine möglichst barrierearme Umsetzung geachtet. Dazu zählen unter anderem gut lesbare Schriftarten, ausreichende Farbkontraste, eine klare Inhaltsstruktur und die Bedienbarkeit ohne Maus. Ziel ist es, die Nutzung der Website für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.
Kontakt bei Barrieren
Sollten Inhalte oder Funktionen dieser Website nicht barrierefrei zugänglich sein, wird um Rückmeldung gebeten. Hinweise können jederzeit per E-Mail an info@panoramablick-saalbach.at übermittelt werden.